Die Baronie GluckenhangSchnellinformation |
Baronie | Norden | Mitte | Süden | Traviansfurt | Szenarien | Personen | DarPedia |
Lage - Landschaft - Daten - Herrschaft - Infrastruktur - Status/Kontakt
Am Westrand der
Darpat-Lande, am
Darpat in Süd-Darpatien, am Südwestrand des
Trollzacken-Gebirges.
Im Norden schließt sich die Region
Knoppsperg, im Nordosten
Torberg und
Zackenberg, und im Osten die Region
Bergtann an.
Jenseits des
Darpat liegt im Westen
die Region Wasserburg (ehem. Gft. Schlund, Garetien) und im Südwesten die Region Gnitzenkuhl (ehem. Gft. Perricum, Garetien).
Die Baronie läßt sich in drei Regionen unterscheiden:
- der gebirgige
Glaukenfall im
Norden,
- der morastige
Sirrefall (Tiefland,
Plagauen) in der
Mitte,
- der hügelige
Suderfall
(Strohpalt und
Viehpalt bzw.
Strohfall) im
Süden.
- Fläche: ca. 1050 Quadratmeilen.
- Ost-West-Durchmesser (breiteste Stelle): ca. 23 Meilen.
- Nord-Süd-Durchmesser (breiteste Stelle): ca. 56 Meilen.
- Höchste Erhebung: ca. 1100 Schritt über Darpatniveau.
- Geologie: Kalkstein, Muschelkalk, in den Niederungen Schwemmland.
- Einwohnerzahl: ca. 1500 (um 1021 n.B.F./28 Hal?)
Nominelle Herrschaft:
Gernot Lahîris von Mersingen ä.H., Landgraf zu den Trollzacken
Selinde v. Gluckenhang, Baronin zu Gluckenhang.
Bis zum «Fall der Reich» im Jahr 1027 n.B.F. («Jahr des Feuers») war die «Baronie Gluckenhang» Teil der «Landgrafschaft Trollzacken» im «Fürstentum Darpatien».
Lehenswappen:
Blason: In Gold ein auf einem mit drei Bögen begrenzten, grünen Schildfuß stehend ein linksgewandtes, rotes Huhn. Helmzier: Topfhelm mit Baronskrone, aus der ein unter dem Hals gerissener, roter Hahnenkopf mit goldenem, geöffnetem Schnabel und geschwelltem Kamm erwächst. Decke: Grün-Gold.
Das Wappen ist zugleich das Hauswappen derer von Gluckenhang.
Faktische Gebietsherrscher:
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. |
1: Selinde v. Gluckenhang (Rotes, linksgewandtes Huhn "auf grünem Dreiberg" vor Gold);
2: Söldnertruppe «Kors Meute» (9 rote geflammte Klingen im Kreis auf Schwarz);
3: Frudorn A. von Grindberg (Roter, geflügelter Fang vor Gold);
4: Binyama von Gluckenhang (Rotes, linksgewandtes Huhn auf grünem Einberg vor Gold);
5: Söldnertruppe von Leugrimmsau (Goldener Löwe mit Hellebarde und Schwert auf Grün);
6. Burg Schönhag (Burgwappen) (beansprucht v. Soraldin Halderan);
7: Stadt Traviansfurt (Stadtwappen)
Burg Gluckenhang, Gut Wiesengrund, Gut Schönhag (mit Burg), Gut Brosenturm, Gut Klingweiler, Ruine Finsterbinge.
Abtei Morkenbruck (Travia), Trollshof, Pieselhof, Simmerhof, Morkenhof.
Dorf Urquell, Dorf Flossen a. d. Schuppe, Dorf Walddorf, Flecken Gluckenhang, Stadt Traviansfurt, Dorf Brosen, Dorf Klingweiler, Flecken Alfing, Flecken Müggeln, Dorf Leugrimmsau.
Bespielte Baronie, Kontakt: F. Stein (siehe Impressum)
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Text © 1997-2007 Friederike Stein und Marianne C. Herdt, Tübingen. Graphik, Layout © M. C. Herdt. Kartographie/Übersichtskarte) © 1998-2003 Marianne C. Herdt, angelehnt an das Kartenwerk der Mittelreichbox, von Fantasy Productions GmbH. Alle Angaben und Verknüpfungen ohne Gewähr. Datum der letzten Änderung: 2007-12-30