1) Bis zu 3000
Schritt
[1] hohes, schroffes Kalksteingebirge in Süd-Darpatien.
Im Norden durch die Trollpforte von der Schwarzen Sichel getrennt.
Die Hänge der T. erheben sich größtenteils abrupt aus der Ebene, lediglich im Südwesten und Nordosten leiten mehr oder minder große Vorberge das Gebirge ein.
Im Südwesten fließt am Fuß der T. der
Darpat.
Im Südosten fallen die Hänge der T. steil in den
Darpatischen Golf
(Golf von Perricum).
Die höchsten, von Dauerschnee bekrönten Gipfel des zerklüfteten Gebirges sind der
«Wolkenkopf», die
«Trollfaust» und
«Die Brüder».
Landschaft: Auf den Vorbergen und in den Tälern des Gebirges wachsen dichte, urwüchsige Mischwälder, in höheren Lagen Nadelwälder aus Fichten, Föhren und Kiefern und noch höher schließlich nur noch geduckte Gehölze, Gräser und Moose. Die steilsten Hänge und Höhen aber sind fahlweiß, kahl und unwirtlich.
"Das die Region am stärksten prägende Merkmal sind und bleiben die düsteren und zerklüfteten Trollzacken selbst, die mit ihren schwer zugänglichen Tälern und fremdartigen Bewohnern
[2]
dafür sorgen, daß viele Barone ihr Land zwar nominell besitzen, es jedoch selbst niemals gesehen haben"
Zitat aus: "Land der stolzen Schlösser", (Fantasy Productions, 1998), S. 83
[1] Die Beschreibung
«Zerklüftete Höhen von 1000 Schritt» im "Lexikon des Schwarzen Auges" bezieht sich auf einen alten Reisebericht, der die Aussage eines Einheimischen zitiert:
«Au'm Troll wird's noch 1000 Schritt auf die Zacken sein!», was bedeutet, daß es bis zu den höchsten Gipfeln selbst für einen Troll eine unnennbare Zahl Schritte sein müsse.
Die wahre Höhe wird z.B. in der Spielhilfe "Die Wüste Khom und die Echsensümpfe" genannt:
«fast 3000 Schritt Höhe».
[2] Gemeint sind u. a.
Kolonier ("Trollberger"),
Kurga ("Trollzacker Barbaren") und
Trolle ("Bergschrate").
2) Ehemalige Landgrafschaft im Süden und Osten Darpatiens.
Im Westen wurde sie vom
Darpat begrenzt, im Osten vom
Radrom.
Das politische Gebilde der Lgft. T. existierte von 794
n.B.F. (22 Bodar) bis nominell 1028
n.B.F. (1.
n.M.F.) -- 1020 n.B.F. (27 Hal) wurde der östliche Teil, das
Zoller Land, von Borbarads Horden besetzt.
Zur Lgft. T. gehörte: Baronie Ährengatter, Vogtei Altzoll, Baronie
Arvepaß, Baronie
Bergthann, Baronie Eckelstor, Grfl. Vogtei
Efferdsträne, Baronie Gadang, Baronie
Gluckenhang, Baronie Gorbingen, Ksl. Vogtei
Gugelforst, Baronie
Hengefeldt, Fstl. Vogtei
Knoppsperg, Baronie Ostenklotz, Baronie Praionsau, Baronie Rabenfeld, Baronie Rechthag, Baronie Rotenzenn, Baronie Sensenhöh, Baronie Tälerort, Baronie
Trollnase, Trollsau, Baronie Trollstätt, Baronie Trutzenburg, Baronie
Vellberg, Baronie Wassertälern, Baronie Westerklotz, Baronie
Zackenberg, Baronie Zumbelweide.
Siehe auch:
Zoller Land,
Darpat-Lande
Text © 1997-2007 Friederike Stein und Marianne C. Herdt, Graphik & Layout © 2007 Marianne C. Herdt. Alle Angaben und Verknüpfungen ohne Gewähr. Datum der letzten Änderung: 2007-12-30