Der Treidelpfad

[Vehrkehr]

Auf der seit alters her befestigten, darpatischen Seite des Darpat führt der Treidelpfad entlang.
   Der T. beginnt am oberen Darpatdelta, etwas außerhalb der Stadt Dergelmund ob-dem-Meere, und führt entlang des Darpat durch Bergtann, (mit Unterbrechung) Gluckenhang und Knoppsperg bis Neuborn.

[Treidelgespann]

Der Treidelpfad liegt zumeist auf festem Dammwerk und ist mit zwei bis drei Schritt Breite breit genung für Treidelgespanne mit ein bis zwei Zugtieren.
   Der Damm weist jedoch zahlreiche Unterbrechungen auf, etwa wegen eines Altarms, eines Zuflusses oder sumpfiger Niederungen. Über diese Hindernisse wird der Pfad auf stabilen Bohlenstegen und -brücken weitergeführt.
   Die Treidler erzählen Neugierigen stets mit Stolz, daß diese von ihnen sorgsam gepflegten Bohlenwege mit mannslangen, gut spanndicken Stämmen im morastigen Boden verankert sind. Wo es möglich war, hat man diese Bohlenstege gar noch mit dem Baumbestand der Uferauen vertäut, damit sie bei den regelmäßigen Hochwassern nicht wegtreiben.

Mehr zum Treidelpfad in Gluckenhang
Mehr zum Treidelpfad in Bergtann

 
 
 
 
 

Hoch

Impressum

Text © 1997-2007 Friederike Stein und Marianne C. Herdt, Graphik & Layout © 2007 Marianne C. Herdt. Alle Angaben und Verknüpfungen ohne Gewähr. Datum der letzten Änderung: 2007-12-30